Waffen – für die Jagd die richtige Waffe
Jagdwaffen dienen dazu Wild waidmännisch zu erlegen. Das bedeutet, dass das Wild nach den ethischen Regeln der Jagd schnell, schonend und so weit wie möglich ohne Leid erlegt wird. Genau dafür ist es wichtig, die richtige Waffe für das entsprechende Wild auszuwählen. Der Markt ist allerdings riesig und nahezu unüberschaubar. Wir wollen hier bei Jagd – Forst und Hund auf möglichst einfache Weise zeigen, welche unterschiedlichen Waffen üblicherweise für welches Wild eingesetzt werden und worin eigentlich die Unterschiede der Waffen liegen. Zudem geben wir Tipps, in welchem Onlineshop Ihr die Waffen findet.
Kategorie der Jagdwaffen – führen und besitzen
Es wird nach Gesetz grundsätzlich in Waffenarten und Typen unterschieden. Es gibt nach Kategorie A verbotene Feuerwaffen wie z.B. die vollautomatische Maschinenpistolen. In der Kategorie B sind die halbautomatischen Kurz- und Langwaffen zusammengefasst. Um die Waffen der Kategorie B zu erwerben wird die Grüne Waffenbesitzkarte mit Erwerbserlaubnis für Kurz- und Langwaffen bei Sportschützen und Erwerbserlaubnis für Kurzwaffen bei Jägern benötigt.
Halbautomatische Langwaffen mit mehr als drei Patronen sowie automatische Waffen sind für die Jagdausübung verboten. Zum Führen der Jagdwaffen Kategorie B ist der Waffenschein oder Jagdschein notwendig. In der Katogorie C finden sich die Einzellader- und Repetiergewehre. Sie können mit gültigem Jahresjagdschein erworben werden und genauso mit Jagdschein oder Waffenschein geführt werden. In der Kategorie D finden sich die Flinten wieder. Diese Jagdwaffen können für Jäger ebenfalls mit dem gültigen Jahresjagdschein erworben und mit dem Jagdschein bzw. dem Waffenschein geführt werden.
Waffen für die Jagd – Büchsen und Flinten
Hier nur die erste grobe Differenzierung. Genauer erläutern wir das auf der entsprechende Seite im Menü.
Aus Flinten wird Schrotmunition – bestehend aus vielen einzelnen kleinen Kugeln – verschossen. Aus Büchsen werden kompakte Geschosse verschossen, die eine sichere Trefferleistung auch auf weitere Distanzen ermöglichen. Zudem gibt es noch kombinierte Waffen wie z.B. den Drilling oder die Doppelbockbüchse. Beide haben einen oder mehrere Läufe für Schrot und Einzelgeschosse.